Das Weingut Schlossmühle Dr. Höfer in Burg Layen feiert sein 250-jähriges Bestehen. Dieses beeindruckende Jubiläum wird am Freitag, 6. Juni, 15 bis 20 Uhr, in ganz besonderer Weise zelebriert – Historie und Moderne begegnen sich. Gestaltet wird der festliche Nachmittag von acht Studienkollegen der Hochschule Geisenheim, die mit frischen Ideen, Liebe zum Detail und großem Engagement für einen unvergesslichen Rahmen sorgen.


„Unser Weingut ist ein lebender Zeitzeuge. Ohne seine lange Geschichte wäre es nur eines von vielen. Deshalb möchten wir die Historie nicht nur bewahren, sondern erlebbar machen“, erklärt Thomas William Höfer, die 10. Generation in der Schlossmühle, die seit 1775 in Familienbesitz ist. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und mit unseren Gästen auf Zeitreise zu gehen.“
Ob Liebe zum Wein oder Interesse an 900 Jahre zurückreichender Burg-Geschichte und der Schlossmühle: Die Familie Dr. Höfer und Studienkollegen freuen sich, mit Besuchern auf das besondere Ereignis und auf die Zukunft von 250 Jahren anzustoßen. Das Organisationsteam mit Thomas William Höfer an der Spitze zeigt sich nach langer Vorbereitungszeit und der Auswahl aus einem riesigen Schatz erwähnenswerter Besonderheiten begeistert über die enge Verbindung zwischen Tradition und Innovation, die dieses Projekt prägt.
Thomas William Höfer sagt: „Unser Ziel ist ein Event, das authentisch, lebendig und einzigartig ist. Wir wollen zeigen, dass Wein Genussmittel und kulturelles Erbe ist, das es zu feiern gilt.“
Das Highlight des Tages ist die Umsetzung des Studentenprojekts – ein historischer Rundgang, der die Gäste mitnimmt auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen der Weiguts-Geschichte. Acht große Themen-Plakatwände dokumentieren bei Weingutführungen mit Fotos und Informationen wichtige Abschnitte. Unterhaltsame Kellerführungen mit spannenden Anekdoten, ein kleines Museum mit historischen Anbaugeräten und Einblicke in die Weinbautradition der Schlossmühle sind geplant.


Abgerundet wird das Programm durch eine Raritätenverkostung mit Weinen aus der Schatzkammer mit gereiften Raritäten bis in die 1970er Jahre sowie eine Verkostung aktueller Jahrgänge. An einer Fotostation können Besucher individuelle Etiketten für den Jubiläumswein (ein trocken ausgebauter Riesling) gestalten und persönliche Andenken an diesen besonderen Tag mitnehmen. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Spezialitäten gesorgt.
Das Jubiläum des Weinguts Schlossmühle wird auch durch ein Theaterstück auf der Trollbühne im historischen Weinkeller des Weinguts unterstützt. Das von Dr. Liane Höfer-Engelmann konzipierte Stück vom „Geheimnis der goldenen Burg“ an der bekannten Weinlage „Dorsheimer Goldloch“ wird am 31. August aufgeführt. Das Theaterstück rundet damit den Festzug anlässlich des Jubiläums 800 Jahre Rümmelsheim ab.