Di Johre un di viile, viile Erlebnisse sinn nit ze zehl, di ich als freier Mitarbeiter vumm Effentliche erlebt, saa merr besser miterlebt honn. Immer honn ich dezu geheert, doch immerr honn ich alleen geschafft - foddegrafiirt un Schdiggelcher in Mundart, meiner Kreiznacher Mudderschbrah geschribb. Redde konnde noch viil Kreiznacher ihr Mundart, doch schreiwe konnt' se nit eener!


Domols, 1960, wa ich noch kee dreißich, hot de Effentliche e' Preisausschereiwe im Blättche ausgeschribb. Middeme Schbortbild vun e'me Schwarze hatt ich de eerschde Preis gewunn. Zehje Mark hot's gebb, was domols viil Geld wa. De Besitzer vun de Zeidung, de Ferdinand Harrach, hot merr di zehje Mak in di Hand gedrickt un mich gefroot, ob ich nit for di Zeidung sunndaachs Schbortbilder mache wollt. Domols wa ich jung ve'heirat, hatt e' kleen Kind un es Geld wa knapp. Do saat ich zum Herr Harrach: „Ja, ich mache das. Was gibt's for Geld?“ „Das Honorar pro Bild beträgt 3 Mark“ saat' er. „Wir nehmen aber Ihnen auch mehrere Bilder ab, wenn sie gut sind.“ Domols hat ich noch kee Audo un bin mit meim Kreidler Mopedche alle Samschdaach un Sunndaach uff alle Fußballplätz im Landkreis, vun Bärweiler hinner Kim, Meisenheim, Weiler bei Bingen, Schbabrigge bis zu de Eintracht, de Adler un de Schwarz-Weiß, Hockey, Handball, Leichtathlethik, Schwimme, Basketball, Ringen, Federball, Trampolin, Radrennen - alles was sich bewecht hot, honn ich mit de Kameras feschtgehall. Der heit so berihmde Foddegraf Foto-Herbert Piel“ hot bei mir im Labor gelernt, wi merr Bilder entwiggele duut. Sunndaachs-Nomiddaachs sinn die Filme entwickelt worr, ve'greeßert uff Babiir, un noch vor 19 Uhr musste di uff de Redaktion sein, wo de Redakdeer de „Satz“ gemacht hot, damit di de Kuriir no Kowelenz fahre konnt. Dort is di Zeidung in schbeedere Johre gedruckt worr, demit di Leeser mondaachs di Bilder in de Zeidung finne konnde. Di Leit saade dann unnerenanner: „Hosche Dich heit schunn gesihn, Hermann? Bisch im Effentliche!“ So hot merr di Johre erlebt, als de Effentliche noch im, alte Verlagshaus in de Hochschtrooß wa, als se di Zeidunge noch im Neewehaus in de Groß Kannegass gesetzt un gedruckt honn.
De Verleger Fedinand Harrach noch selbscht geschafft hot, un de Richard Walter domols als'er vumm Kowelenzer Rundfunk kam, de Chefredakteur vumm Effentliche wa Johre deno is di Firma e'nunner ins neije Haus in de Schwabenheimer Weg gezoo, wo neewer de Zeidung noch e' grooß Druckerei mit integiirt waa. Fömer hot der Mitbesitzer gehees, der Bicher un Kalenner gedruckt hot. Bald is aach de Effentliche aan di Rheinzeidung no Kowelenz ve'kaaft worr. Teilhaber wa awwer immer noch der jetz schunn alde Ferdinand Harrach, dem sei Vadder de Oeffentliche Anzeiger, es Intelligenzblatt“ vor iwwer hunnert Johr gegründet hatt.
Di Redakteure, di ich in all dene lange Johr miterlebt honn, kann ich an zehje Händ nit uffzehle! Doch iwwer Johrzehnde wa de Chefredakdeer Richard Walter mit seiner Sekredärin Sigrid, die bald sei Fraa wa, immer präsend. Awwer aach das hot sich iwwerleebt!
Ellef Mundartbicher honn ich no meiner Tätichkeit bei de Schbarkass geschribb. Jetz honn ich gemerkt, dass mei Talent im Schreiwe vun meiner Mudderschbrach gelee hot. De Schdudiendirekdor Clemens Schneider hot merr beigebracht, uff was merr achde muss, um Mundart in Lautschbrach zu schreiwe. Es wa nit eenfach, for mich nit un for di viile Leese erscht recht nit. Doch wenn merr di Schdiggelcher, di ich unner dem Kolumne-Tititel „Em Hombes in di Fiiß gelaaf“ seit Johrzehnde schreiwe, laut un no de Buchschdawe leese duut, dann kimmt merr dehinner, was gemeent is. Mit de Mudderschbrach kimm merr aans Herz vun de Leeser, un das is merr wichdich.
Jetz kurv ich jo mit meine zweejeneinzich Lenze alle Daach noch dorch di Pampa un raffe uff, was mich un ve'leicht di Leeser vumm Effentliche intressiire kennt. Deheem am PC werrd's hoddich uffgeschribb, un schneller als de Wind is es neischde Schdiggelche vumm Em Hombes in di Fiiß gelaaf“ uff de Redaktion. Off dauert's dann Daach, bis es erscheint“ un di Leit sich driwwer freije kenne.
Di Rickantworte nemm ich freindlich entgeeche un bin oft sehr erschdaunt, dass Auswärdich, Zugewannerde oft mehr Interesse zeiche, als di echde Kreiznacher“. Das leit sicherr dodraan, dass Kreiznacher mit e'nanner redde wolle un di Auswärdiche liiwer Kreiznacherisch leese, wobei merr di Mundart aach leme kann.