Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft: Zwischen Sportsgeist und Gemeinschaft

Waren die ersten Jahre noch mühsam und das Handeln durch den engen finanziellen Spielraum aufgrund der Schuldenübernahme geprägt, so konnte der Verein in der zweiten Hälfte einiges bewegen.

20. November 2024
Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft: Zwischen Sportsgeist und Gemeinschaft

Schützenhaus am Lohrer Wald. Fotos: Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V.

Als am Abend des 20. Novembers 2014 zur Gründungsveranstaltung der Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V. in die damaligen Räumlichkeiten der Bad Kreuznacher Schützengesellschaft 1847 e.V. eingeladen wurde, um den zu diesem Zeitpunkt finanziell stark angeschlagenen Verein durch die Gründung eines neuen Vereins zu retten, wusste noch niemand, wohin die Reise in den kommenden Jahren gehen würde. Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten im Hinblick auf die Schuldenübernahme, die damit einhergehende Finanzierung und auch die zukünftige Unterhaltung der gesamten Sportanlage geklärt waren, konnte die Bad Kreuznacher Schützengemeinschaft 2014 e.V. an diesem Samstagabend gegründet werden.

Waren die ersten Jahre noch mühselig und die Handlungen vor allem durch den knappen finanziellen Spielraum aufgrund der Schuldenübernahme geprägt, konnte der Verein besonders in der zweiten Hälfte seines Bestehens einiges bewegen. Rückblickend konnten sämtliche Schießanlagen erhalten bleiben und größtenteils sogar noch modernisiert werden.

Mittlerweile unterhält die BKSG 2014 e.V. 20 Stände für Langwaffen auf Distanzen bis zu 100 Metern, sowie zwei getrennte Schießanlagen mit jeweils 10 Ständen speziell für Kurzwaffen auf 25 Metern, wobei auf einer Anlage zusätzlich eine Fallscheibenanlage für die Gruppen des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) und der Militär- und Polizeischützen e.V. (BDMP) unter den Mitgliedern installiert wurde. Auch für Druckluftwaffen stehen im Haupthaus 7 Stände für regelmäßiges Training bereit, und für größere Veranstaltungen kann der Verein auf eine weitere Schießhalle mit bis zu 20 Druckluft-Ständen zugreifen. Aufgrund der großzügigen Flächenverteilung und Barrierefreiheit ist es auch Mitgliedern des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes möglich, ihren Sport auszuüben.

Ein Jagdstand mit einem sogenannten laufenden Keiler auf 50 Meter und einem Kipphasen aus Stahlblech auf 25 Meter wurden von der Jägerschule Seibt gepachtet, um die Schießausbildung der Jungjäger durchzuführen. Und auch die Kreisgruppe Bad Kreuznach des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz nutzt den Jagdstand und die 100-Meterstände, um Waffen einzuschießen und in Übung zu bleiben.

Bei den etwa 250 Mitgliedern sind viele vertreten, die bereits Wettkampferfolge auf Landes- oder auch auf Deutschen Meisterschaften erzielen konnten. Der Verein hat es insbesondere durch den offenen Austausch und die ständige gegenseitige Hilfe der Mitglieder untereinander dahin gebracht, wo er heute ist. Gerne trifft man sich nach dem offiziellen Schießbetrieb im angeschlossenen Ristorante Pizzeria Piatto Caldo, das von Ranjit Singh und seiner Frau Mandeep betrieben wird, zu einem gemütlichen Beisammensein, und sicherlich darf man die BKSG 2014 e.V. nicht nur zu einem der größten und modernsten, sondern auch zu einem der wohl offenherzigsten Schützenvereinen in ganz Rheinland-Pfalz zählen. Norman Frey