Sonnenblumen (Helianthus)
Sonnenblumen sind bekannt für ihre großen, leuchtend gelben Blüten und sind ein Symbol für den Sommer. Sie benötigen einen sonnigen Standort und nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen, besonders in Trockenperioden, ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Stauden-Sonnenblumen sollten alle drei bis vier Jahre geteilt werden, um ihre Vitalität zu erhalten.
Petunien (Petunia)
Petunien sind farbenfrohe Blumen, die sich gut für Balkonkästen und Hängeampeln eignen. Sie benötigen viel Sonnenlicht und eine regelmäßige Bewässerung, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein windgeschützter, regensicherer Standort ist ideal, um die Blütenpracht zu erhalten. Eisenhaltiger Dünger hilft, die Blütenbildung zu fördern.
Geranien (Pelargonium)
Geranien sind pflegeleichte Sommerblumen, die in vielen Farben erhältlich sind. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und benötigen nährstoffreiche Erde. Regelmäßiges Gießen und Düngen alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode sind wichtig. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Neubildung zu fördern.


Zinnien (Zinnia)
Zinnien sind langlebige, farbenfrohe Sommerblumen, die wenig Pflege benötigen. Sie bevorzugen sonnige Standorte und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Zinnien sollten regelmäßig gegossen werden, jedoch nur bei Trockenheit, um Staunässe zu vermeiden. Eine leichte Düngung alle zwei Wochen fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Kapuzinerkresse ist eine schnellwachsende, pflegeleichte Pflanze mit leuchtenden Blüten in Rot, Orange und Gelb. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und mäßig nährstoffreiche Böden. Staunässe sollte vermieden werden, und die Pflanze benötigt nur sparsam Dünger. Die Blüten und Blätter sind essbar und eignen sich hervorragend zur Dekoration von Salaten und anderen Gerichten.
Allgemeine Pflegetipps für Sommerblumen
• Standortwahl: Wählen Sie sonnige bis halbschattige Standorte je nach Pflanze, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
• Gießen: Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe durch gute Drainage.
• Düngung: Düngen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig, um die Blütenbildung zu unterstützen.
• Schnittmaßnahmen: Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten und abgestorbene Pflanzenteile, um die Pflanzen gesund zu halten und die Blütenproduktion zu fördern.